Gesundheitszentrum statt Notfallambulanz im Schleidener Krankenhaus?

Das Schleidener Krankenhaus steht vor einer bedeutenden Veränderung: Die Notfallaufnahme wird Ende der Woche schließen. Könnte es danach ein Gesundheitszentrum geben?

© Norbert Jeub

Im Schleidener Krankenhaus könnte ein Gesundheitszentrum entstehen. Diesen Vorschlag präsentierte Helmut Schneider von der AOK Rheinland-Hamburg auf einer Informationsveranstaltung am Freitagabend (23. August).

Der Hintergrund dieser Idee ist die bevorstehende Schließung der Notfallambulanz im Schleidener Krankenhaus Ende dieser Woche. Stattdessen sollen Hausarztpraxen in das Krankenhaus integriert werden. Schneider betonte jedoch, dass dies keinen vollwertigen Ersatz für eine Notfallambulanz darstellt.

"Wir wissen aber, dass viele Patienten, die gar kein Notfall sind, in die Notfallambulanz gehen. Und wenn wir hier im Gesundheitszentrum eine ausreichende Praxisversorgung haben, dann hoffen wir, dass die Menschen hier hingehen."

Es gibt jedoch noch viele offene Fragen: Ist die Finanzierung gesichert und stehen genügend Ärzte zur Verfügung? Und so konnte die Infoveranstaltung auch viele Besucher nicht komplett zufriedenstellen. Sie äußerten ihre Besorgnis über die Entwicklung und die Schließung der Notfallaufnahme und fürchten um die zukünftige medizinische Versorgung in und um Schleiden.

Weitere Themen aus Eifel und Rheinland:

Weitere Meldungen