Viel Elektroschrott landet im Restmüll

Wir im Kreis Euskirchen haben Nachholbedarf in Sachen Mülltrennung. Zu dem Ergebnis kommt die Abfallberatungsstelle vom Kreis bei ihrer Restmüllanalyse. Auffällig ist dabei, dass bei uns fast doppelt so viele Elektrokleingeräte im Restmüll landen wie im bundesweiten Schnitt.

© dokumol / pixabay.com

Alte Elektrogeräte sind allerdings Sondermüll, ihre Akkus können zu Bränden in Mülltonnen und Müllwagen führen, heißt es von der Abfallberatung. Deshalb sei es wichtig die Elektrogeräte fachgerecht und ohne Akku zu entsorgen. Das gehe beim Abfallwirtschaftszentrum in Mechernich, Gefahrstoffmobilen und auch bei Händlern.

Die entsprechenden Händler müssen neuerdings auch Schilder anbringen, dass sie die Altgeräte zurücknehmen. Das ist an die Größe des Geschäfts gekoppelt. Und deshalb sehr unübersichtlich, sagt eine Abfallberaterin. Die entsprechenden Händler müssen deshalb Schilder anbringen, dass sie den Elektroschrott zurücknehmen. Außerdem möchten die Abfallberater aufklären, damit wir unseren Müll bald besser trennen.

Weitere Meldungen