Hundekot-DNA-Datenbank in Weilerswist ist vom Tisch
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.12.2023 10:38
Es war eine Idee, über die selbst weit entfernt vom Kreis Euskirchen gesprochen wurde. Die Weilerswister Bürgermeisterin wollte mit einem DNA-Abgleich dem Hundekot an den Kragen. Doch sie hat das Thema jetzt wieder begraben.

Über 1550 Hunde gibt es in der Gemeinde Weilerswist. Ihre Hinterlassenschaften sind manchem in der Gemeinde ein Dorn im Auge. Zumindest, wenn die Halter den Hundekot nicht entfernen.
Von Häme bis Interesse war das Feedback auf die Idee von Bürgermeisterin Horst. Sie wollte mit einer DNA-Datenbank aller Hunde in Weilerswist die Halter zur Kasse bitten, wenn sie die Hinterlassenschaften ihrer Tiere nicht entsorgen. Ein Anbieter einer Kot-Datenbank in den USA habe bereits Interesse signalisiert, doch die Bürgermeisterin hat weder bei der Politik in ihrer Gemeinde noch beim Städte- und Gemeindebund Mitstreiter gefunden, um eine nötige Rechtsgrundlage zu schaffen.
Horst sagt im Radio Euskirchen Gespräch, sie habe alles getan, was ihr möglich war. Doch das Thema sei eine Sackgasse und in Weilerswist erst einmal gestorben, der Ärger aber bleibt. Denn Beschwerden über Hundekot gebe es weiterhin. Aber das Ordnungsamt habe kein Personal, um sich zu kümmern, stellt die Bürgermeisterin klar.
Jetzt überlegt Horst mit Hinweisschildern an die Vernunft der Hundehalter zu appellieren.