Gewitter im Kreis Euskirchen führt zu Feuerwehreinsätzen
Veröffentlicht: Dienstag, 13.08.2024 18:02
Ein Gewitter hat den Kreis Euskirchen am Dienstagabend (13. August) getroffen. Trotz Blitzeinschlägen und Starkregen blieb die Lage weitgehend unter Kontrolle. Für ein Restaurant in Kreuzweingarten hatte das Unwetter aber schlimme Folgen.

Blitz schlägt in Baum in Kuchenheim ein: Familie muss ihr Haus verlassen
Ein Gewitter hat am Dienstagabend (13. August) den Kreis Euskirchen erreicht. Blitze, Starkregen und Windböen führten zu einigen Einsätzen der Feuerwehr, jedoch blieb die Lage insgesamt unter Kontrolle.
In Kuchenheim schlug ein Blitz in einen etwa 25 Meter hohen Baum ein und spaltete ihn in der Mitte. Der Baum drohte auf ein Einfamilienhaus zu stürzen, weshalb die vierköpfige Familie das Haus vorsorglich verlassen musste. Eine Fachfirma wurde beauftragt, den Baum stückchenweise abzutragen, da ein einfaches Fällen nicht möglich war.
Keller des alten Brauhauses in Kreuzweingarten vollgelaufen
In Kreuzweingarten lief der Keller des Restaurants "zum alten Brauhaus" voll, das Restaurant war bereits von der Flut betroffen und die neuen Besitzer hatten das Restaurant gerade erst aufwendig saniert. Das Wasser stand etwa einen halben Meter hoch und wurde von der Feuerwehr abgepumpt. Die Gastronomen suchten über Social Media nach Menschen mit Tiefkühltruhen, um das Essen vorübergehend zu kühlen, denn die Stromverteilung der Gaststätte ist massiv beschädigt und das Restaurant hatte gerade erst frische Ware bekommen. Glücklicherweise fanden die Gastronomen Unterstützung und konnten das Essen nun kühlen.
Pegel am Veybach bei Veynau stieg stark an
Auch in Mechernich gab es einige Einsätze. In Kommern standen mehrere Keller unter Wasser, und in Satzvey waren zeitweise Straßen überflutet. Laut Feuerwehr lag dies an verstopften Abflüssen. Der Pegel des Veybachs an Burg Veynau hatte zwischenzeitlich mehrere Hochwasserschwellen überschritten. Der Pegel erreichte gegen kurz vor 21 Uhr seinen Scheitelpunkt und nahm dann wieder stetig ab.
Insgesamt blieb die Lage im Kreis Euskirchen trotz des Unwetters relativ ruhig, heißt es von den Leitstellen am Mittwochmorgen.
Über 200 Einsätze im Rhein-Erft-Kreis
Im benachbarten Rhein-Erft-Kreis hatte die Feuerwehr über 200 Mal aus, vor allem in Wesseling. Hier waren Unterführungen und Keller vollgelaufen. In Hennef, im Rhein-Sieg-Kreis, bremste ein umgestürzter Baum Bahnpendler aus. Der Baum sei "ziemlich sicher unwetterbedingt" auf den Streckenabschnitt zwischen Siegburg/Bonn und Hennef gestürzt, sagte ein Sprecher der Bahn. Dadurch habe die S-Bahn nicht mehr weiterfahren können. 80 Reisende seien dann in einen anderen Zug umgestiegen. Danach wurde den Angaben zufolge ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Schon nach gewisser Zeit sei der Streckenabschnitt aber wieder einspurig befahrbar gewesen, so der Sprecher.
Unfälle in der Region - vermutlich wegen des Unwetters
Im Kreis Euskirchen hat es auf der A1 zwischen Blankenheim und Nettersheim am Montag einen Unfall gegeben. Laut Autobahnpolizei geriet ein Autofahrer gegen 18 Uhr aufgrund des Wetters ins Schleudern und drehte sich. Anschließend prallte das Fahrzeug gegen eine Betonwand. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt, jedoch wurde das Auto beschädigt.
Ein weiterer schwerer Unfall ereignete sich auf der A1 zwischen Köln-Longerich und Köln-Bocklemünd. Ein 25-jähriger Fahrer fuhr von der linken Spur nach rechts über alle fünf Spuren und überschlug sich im Grünstreifen. Der Fahrer musste aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei untersucht derzeit, ob auch dieser Unfall durch das Wetter verursacht wurde.