Weniger Besucher beim Kohlemeiler wegen schlechtem Wetter
Veröffentlicht: Montag, 03.06.2024 06:13
Über vier Tonnen feinste Holzkohle. Das ist die Ernte beim historischen Holzkohlemeiler am Kermeter. Köhlermeister Gerd Linden hat in den vergangenen zwei Wochen das immaterielle UNESCO Kulturerbe aufleben lassen. Der Meiler hat Buchenholz zu Holzkohle umgewandelt.

Und das ganz so, wie es jahrhundertelang für die Eisenindustrie im Schleidener Tal passiert ist. Aber das bescheidene Wetter in den vergangenen zwei Wochen stellt den Köhlermeister und seine ehrenamtlichen Helfer vor Zukunftssorgen. "Uns fehlen die Besucher, die sonst immer dazu gekommen sind. Es war viel zu kalt und viel zu nass.", sagt Linden. Wenig Besucher bedeute wenig Einnahmen. Denn so ein Kohlemeiler macht nicht nur viel Arbeit, sondern kostet auch ordentlich Geld.
Wenn es in zwei Jahren traditionell wieder einen Kohlemeiler in Heimbach-Düttling geben soll, müsse der Verkauf der Holzkohle aus diesem Jahr die Kosten decken, sagt Linden.