Tweet zu Euskirchener Fall lag 2022 vorne

Über bestimmte Einsätze berichtet die Polizei bei uns in der Region auch bei Social Media. Eine Twitter-Meldung zu einem vermeintlichen Fall aus Euskirchen ist in der Jahresauswertung der Social-Media-Kanäle der Polizei in NRW ganz vorne.

Es handelt sich um die erfundene Tat, die in einem Fake-Video in die Welt gesetzt wurde. Die Polizei hatte damals die Sache unter anderem bei Twitter klargestellt. Im März 2022 widersprach die Polizei via Twitter einem Video, in dem behauptet worden war, ein 16-jähriger Russe sei in Euskirchen von Ukrainern erschlagen worden.

Die Klarstellung der Polizei - aufgeteilt in drei Tweets - wurde Tausendfach retweetet und liegt in der Ministeriums-Statistik für Twitter auf Platz 1. Das geht aus einer Auswertung des Innenministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Polizeibehörden in NRW pflegen laut Innenministerium 51 Facebook-, 50 Twitter- und 40 Instagram-Kanäle. Die Kreispolizeibehörde Euskirchen ist auf allen drei Kanälen zu finden.

Weitere Meldungen