Tierheim Mechernich überfüllt: Aufnahmestopp für Kleintiere

Das Kreistierheim in Mechernich kann keine Kleintiere mehr aufnehmen. Innerhalb weniger Tage wurden zahlreiche Kaninchen abgegeben, was die Kapazitäten des Tierheims sprengt.

© Pixabay | CC0

21 Kaninchen innerhalb von vier Tagen im Tierheim abgegeben

Das Kreistierheim in Mechernich ist derzeit überfüllt und kann keine Kleintiere wie Kaninchen, Hamster oder Ratten mehr aufnehmen. Dies bestätigte der Vorsitzende des Mechernicher Tierschutzvereins im Gespräch mit Radio Euskirchen. Seit Donnerstag (22.08.) wurden innerhalb von nur vier Tagen 21 Kaninchen im Tierheim abgegeben. Die Verantwortlichen haben nun Schwierigkeiten, die Tiere unterzubringen und mussten einen Aufnahmestopp verhängen.

Viele der abgegebenen Tiere wurden im Wald ausgesetzt, unter anderem in Kall-Dottel, im Billiger Wald und auch in Mechernich.

Der Tierschutzverein sucht daher dringend nach Freiwilligen, die bereit sind, Kaninchen in Pflege zu nehmen. Interessierte können sich per Mail an den Tierschutzverein Mechernich wenden, unter info@tsv-mechernich.de.

Möglicherweise Betrug beim Kauf der Tiere?

Die Gründe für die hohe Anzahl an abgegebenen Tieren sind unklar. Der Tierschutzverein vermutet, dass die gestiegenen Tierarztkosten eine Rolle spielen könnten. In einigen Fällen könnten Besitzer fälschlicherweise gedacht haben, sie hätten zwei weibliche oder zwei männliche Tiere gekauft, aber stattdessen könnten sie Tiere unterschiedlichen Geschlechts bekommen haben. Das könnte dann zu ungewolltem Nachwuchs geführt haben, vermutet der Tierschutzverein. Dies könne schnell zu hohen Tierarztkosten führen, die sich nicht jeder leisten kann. Das Aussetzen der Tiere im Wald sei jedoch keine Lösung, betont der Tierschutzverein.

Weitere Themen aus Eifel und Rheinland:

Weitere Meldungen