Schulen sammeln viel Elektroschrott
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.03.2024 17:13
Vier Wochen lang haben zehn Schulen bei uns aus dem Kreis Euskirchen an einem Wettbewerb teilgenommen - dabei ging es darum, wer möglichst viel Elektroschrott sammeln kann. Und dabei haben sie direkt zwei Rekorde geknackt.

Alle zehn Schulen haben zusammen den Deutschlandrekord des Wettbewerbs geknackt - sie haben zusammen mehr als 34.500 Elektroteile gesammelt. Und die Marienschule in Euskirchen hat nicht nur den Wettbewerb hier gewonnen, sondern auch noch so viel Elektroschrott gesammelt, wie keine Schule vorher. Die Marienschule darf jetzt einen Schulausflug machen. Platz zwei und drei gehen an das St. Angela Gymnasium und das Franken Gymnasium in Zülpich, sie bekommen jeweils Geld für die Klassenkasse. Den Wettbewerb "E-Waste Race" hat die gemeinnützige Initiative "Das macht Schule" nach Deutschland geholt. Dabei treten Schulen seit 2021 gegeneinander an und wollen sich mit ihren Sammelergebnissen überbieten - und gleichzeitig Rohstoffe retten.
An der Marienschule war die Lehrerin Stephanie Sperber für den Wettbewerb verantwortlich, sie hat zusammen mit 15 Kindern gesammelt und alle Teile einzeln fotografiert. Und sie ist immer noch ganz begeistert, wie viele unterschiedliche Sachen zusammengekommen sind:
"Von Computern bis Monitore, Fernseher, Drucker, Handys - also wirklich so alte wo man Snake drauf spielen konnte. Das war ein Highlight für die Schüler! Alte Tastentelefone und auch mit Wählscheibe. Ich habe tausende Kabel fotografiert. Und auch Dinge die noch funktioniert haben, haben wir gesammelt und dann erfolgreich weiter verschenkt."
Der Elektroschrott wird jetzt ordnungsgemäß entsorgt und recycelt. Dadurch können auch viele Rohstoffe gesichert werden. Denn, eine Untersuchung des Restmülls im Kreis Euskirchen hat ergeben, dass in 92 Prozent aller Stichproben Elektroteile gefunden wurden. Oft werden die alten Geräte also nicht ordentlich entsorgt und dann anschließend verbrannt. Dabei gibt es laut Karen Beuke, der Abfallberaterin des Kreises Euskirchen, viele kostenlose Möglichkeiten, Elektroschrott abzugeben:
"Einfach bei der Kommune anrufen und einen Termin ausmachen, die kommen vorbei und holen das kostenlos ab. Und man kann ja auch schon die kleinen Geräte beim Einkaufen mitnehmen und im Handel abgeben. Oder am Abfallwirtschaftszentrum oder am Schadstoffmobil."