Psychologische Betreuung nach der Flut
Veröffentlicht: Mittwoch, 27.04.2022 16:43
Viele Menschen in den Flutgebieten merken erst jetzt, Monate danach, dass sie durch die Ereignisse seelisch belastet sind, und manchmal merkt es eher das Umfeld.

In all diesen Fällen bietet das Hilfszentrum für Flutbetroffene Beratung und Therapie an. Das Therapeutenteam ist gerade erst von zwei auf sieben aufgestockt worden - Radio Euskirchen hatte berichtet. Und dieses erweiterte Angebot wird gut angenommen, sagt der Leiter des Zentrums Frank Waldschmidt. Es kämen Menschen stellvertretend, weil sie bemerken, dass ein Freund oder Bekannter nach der Flut antriebslos geworden sei. Es kämen aber auch Menschen, die selbst merken, dass sie es nicht schaffen. Dabei reiche laut Waldschmidt kein gut gemeintes Gespräch mehr - diese Menschen bräuchten eine Begleitung über eine längere Zeit, also eine Therapie, um wieder Mut zu finden.
Die psychologischen Angebote des Hilfszentrums Schleidener Tal sind vertraulich, kostenfrei und ohne wochenlange Wartezeit. Das Zentrum befindet sich in Gemünd gegenüber der Aral-Tankstelle.