Kreis Euskirchen: Besonderheiten im ÖPNV an Karneval
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.02.2024 08:36
Am Donnerstag startet der Straßenkarneval – und auch im Kreis Euskirchen laufen dann die beliebten Umzüge. Auf den Straßen sorgt das allerdings an den Karnevalstagen für Einschränkungen im Verkehr.

Wie der RVK mitteilt, gibt es für die Tage zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag geänderte Fahrzeiten bei den Bussen im Regionalverkehr. Auch die Fahrten des neuen Taxibus-Angebots MiKE orientieren sich an den Sonderfahrplänen, die für die Busse gelten. Bus-Pendler sollten also in der jecken Zeit vor Abfahrt nochmal ihre Verbindung genau prüfen. Das geht online auf der Seite der RVK.
Mehr Busse im Stadtverkehr Euskirchen
In Euskirchen wird es mehr Busse an Weiberfastnacht in den Abendstunden geben, das teilt die SVE mit. Die Stadtbusse fahren wie donnerstags, mit zusätzlichen Abfahrten um 22:35 Uhr, 23:35 Uhr, 00:35 Uhr und 01:35 Uhr ab dem Bahnhof auf den Linien 860, 870, 876-878. Die Fahrpläne der zusätzlichen Fahrten gibt es auch unter www.sveinfo.de. Der Anruf-Sammeltaxi-Verkehr fährt wie donnerstags, allerdings nur bis 14:00 Uhr, sagt die SVE.
An Rosenmontag fahren die Stadtbusse wie samstags, aber die Linien 871 und 872 werden von 12:05 Uhr bis 18:05 Uhr wegen des Rosenmontagsumzugs nicht bedient, sagt die SVE. Am Bahnhof wird es an Rosenmontag um 22:35 Uhr, 23:35 Uhr, 00:35 Uhr und 01:35 Uhr auf den Linien 860, 870, 876-878 zusätzliche Fahrten geben. Der Anruf-Sammeltaxi-Verkehr fährt dann wie montags, allerdings auch nur bis 14:00 Uhr.
Längere Züge nach Köln
Und auch bei den Bahn-Zügen nach Köln gibt es Änderungen: Damit mehr Menschen mitfahren können, werden die Züge auf einigen Linien verlängert. Auch für den RE 22 und die RB 24 ist das geplant, teilte der Zweckverband go.Rheinland mit. Und im VRS-Verbund gibt es wieder das Karnevalsticket, von Weiberfastnacht bis einschließlich Veilchendienstag. Es kostet 30 Euro und gilt für beliebig viele Fahrten an den sechs Tagen im VRS-Netz.