Kontrolle der Biotonnen im Kreis

Altes Holz, Glas, Plastiktüten - all das gehört nicht in die Biotonne - landet aber trotzdem immer wieder drin. Deshalb kontrollieren Experten aktuell die Biotonnen hier bei uns im Kreis Euskirchen.

Finden sie dabei etwas, was dort nicht reingehört, kleben sie eine rote Karte auf die Tonne und leeren sie nicht. Denn wenn die Müllabfuhr den falschen Müll nachträglich wieder raussortieren muss, ist das teuer und koste auch Ressourcen, sagt Karen Beuke. Sie ist Abfallberaterin im Kreis Euskirchen:

"Daran sind immer Anhaftungen zu finden, also immer Organik, deshalb sind es im Grunde doppelt so viele Stoffe, die wir als Restabfall am Ende entsorgen müssen. Hier entstehen also Kosten, die nicht sein müssen und hier wird Bio-Abfall dann nicht verwertet, was total schade ist, weil organischer Dünger im Gegensatz zu Mineraldünger das Klima schützt."

Die Kontrollen laufen bereits seit vergangener Woche. Bisher war knapp jede zehnte Bio-Tonne nicht richtig befüllt und wurde bei der Leerung stehengelassen. Das Ganze ist eine deutschlandweite Aktion vom Verein "Wir für Bio". Sie soll Menschen dazu bringen, stärker auf korrekte Mülltrennung zu achten. Wie die aussieht – darüber informiert der Verein hier. Die Kontrollen bei uns laufen noch bis Freitag.

Weitere Meldungen