Hausarztpraxis in Weilerswist-Lommersum schließt: Was tun gegen den Ärztemangel im Kreis Euskirchen?
Veröffentlicht: Donnerstag, 29.08.2024 06:22
In Weilerswist-Lommersum steht eine Hausarztpraxis vor der Schließung, was 2.500 Patienten betrifft. Die SPD im Kreis Euskirchen kritisiert die Kassenärztliche Vereinigung scharf und fordert mehr Engagement. Doch was sagt die Vereinigung dazu?

Kritik an Kassenärztlicher Vereinigung
In Weilerswist-Lommersum schließt im Oktober eine alteingesessene Hausarztpraxis, was laut Kreis-SPD etwa 2.500 Patienten betrifft. Die SPD im Kreis Euskirchen sieht darin ein großes Problem für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum und fordert mehr Engagement von der Kassenärztlichen Vereinigung.
Die Sozialdemokraten kritisieren, dass die Kassenärztliche Vereinigung mehr tun müsse, um die medizinische Versorgung im Kreis Euskirchen zu sichern. So solle die Vereinigung die Bedarfszahlen anpassen und die Sozialdemokraten schlagen vor, dass die Vereinigung selbst Praxen betreibt und Ärzte anstellt, um die Attraktivität des Berufs auf dem Land zu erhöhen und die Angst vor der Selbstständigkeit zu nehmen.
KV: Nachwuchs bei den Ärzten im Kreis Euskirchen fehlt
Die Kassenärztliche Vereinigung weist diese Kritik jedoch auf Radio Euskirchen-Nachfrage zurück. Sie betont, dass es nicht an der Erkennung des Bedarfs mangele, sondern schlichtweg an Nachwuchs fehle. Praxisgründungen würden bereits mit bis zu 70.000 Euro gefördert, und es habe auch schon Praxisübernahmen durch die Vereinigung gegeben. Diese seien jedoch nur als Notlösung gedacht. Man sei weiterhin bemüht, Lösungen zu finden, auch für die Praxis in Lommersum.
Das Problem des Hausarztmangels betrifft nicht nur Weilerswist-Lommersum, sondern nahezu alle Kommunen im Kreis Euskirchen. Die Kassenärztliche Vereinigung versuche, die Ansiedlung von Ärzten auf dem Land so attraktiv wie möglich zu machen, unter anderem mit Fördermitteln und Schnuppertagen in den betroffenen Regionen.