Bilanz der Hochwasserkatastrophe 2021
Veröffentlicht: Donnerstag, 14.08.2025 05:54
Die Hochwasserkatastrophe 2021 hinterließ enorme Schäden. Die Bilanz der Landesregierung zeigt jetzt: Viel wurde erreicht, doch beim Hochwasserschutz bleibt noch einiges zu tun.

Bis zum 30. Juni 2025 wurden im Kreis Euskirchen insgesamt 9.220 Anträge auf Wiederaufbauhilfe gestellt. Laut einer Mitteilung der Landesregierung konnten davon rund 98 Prozent bearbeitet werden. Besonders viel Geld floss nach Euskirchen – über 100 Millionen Euro – gefolgt von Bad Münstereifel.
Die Unterstützung im Detail:
· Bad Münstereifel: 1.261 Anträge, 98,3 % abgeschlossen, 61,85 Mio. € bewilligt
· Blankenheim: 93 Anträge, 96,8 % abgeschlossen, 2,64 Mio. € bewilligt
· Euskirchen: 3.692 Anträge, 98,0 % abgeschlossen, 116,39 Mio. € bewilligt
· Kall: 489 Anträge, 97,5 % abgeschlossen, 19,41 Mio. € bewilligt
· Mechernich: 670 Anträge, 98,7 % abgeschlossen, 19,70 Mio. € bewilligt
· Nettersheim: 121 Anträge, 95,9 % abgeschlossen, 3,82 Mio. € bewilligt
· Zülpich: 507 Anträge, 97,0 % abgeschlossen, 16,21 Mio. € bewilligt
Trotz der beachtlichen Wiederaufbauleistung bleiben wichtige Projekte offen. Die Landesregierung betont, dass insbesondere der Hochwasserschutz weiter ausgebaut werden muss. Dazu zählen:
- Verbesserung der Warnsysteme
- Bau von Rückhaltebecken
- Ausstattung der Feuerwehren