Gewerkschaft fordert mehr Betriebsräte
Veröffentlicht: Dienstag, 04.02.2020 09:47
Seit 100 Jahren gibt es Betriebsräte in Deutschland. Aber immer noch lange nicht für alle Angestellten. Die Gewerkschaft NGG ruft die Angestellten deshalb auf, Betriebsräte zu gründen. Vor allem Mitarbeiter von Restaurants und Bäckereien könnten demnach profitieren.
Denn gerade dort brauche es eine Arbeitnehmer-Vertretung, sagt die Gewerkschaft. Denn ohne Sprachrohr der Belegschaft zögen Beschäftigte oft den Kürzeren. Die Gewerkschaft beruft sich auf Zahlen der Arbeitsagentur. Demnach arbeiten fast 19.000 Menschen im Kreis Euskirchen in Kleinbetrieben.
Ab fünf Beschäftigten sind Betriebsräte erlaubt. Sie gäben oft auch kreative Impulse aus der Belegschaft an die Chefetage weiter, sagte eine Sprecher der Gewerkschaft. Und doch sei die Zahl der Betriebsräte rückläufig. Nicht einmal jeder zweite Beschäftigte in NRW könne auf einen Betriebsrat zählen. Schuld sei oft der abschreckende raue Umgangston in den Kleinbetrieben.
