Diskussion über Wölfe im Kreis Euskirchen
Veröffentlicht: Mittwoch, 03.09.2025 09:40
Das Landesumweltamt NRW hat Nachweise dafür, dass eine neue Wölfin im Kreis Euskirchen und im Rhein-Sieg-Kreis lebt. Dass es Wölfe im Kreis Euskirchen gibt, finden nicht alle gut. Weidetierhalter kritisieren die Situation.

Neue Wölfin im Kreis
Die Wölfin soll zu einem Rudel aus Thüringen gehören. Dort konnte ihre Präsenz zuletzt im März bestätigt werden. Im Juni konnten Experten laut dem LANUK Nachweise von ihr bei Bad Münstereifel finden. Außerdem soll sie für den Tod eines Schafs bei Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis verantwortlich sein.
Wo sich die Wölfin aktuell genau aufhält, ist den Experten nicht bekannt.
Dass es Wölfe im Kreis Euskirchen gibt, finden nicht alle gut. Weidetierhalter kritisieren die Situation.
Denn häufig macht sich der Wolf durch gerissene Tiere – wie eben in Lohmar – bemerkbar.
Die Fraktionen im Kreistag – CDU, FDP und UWV – fordern deshalb einen Maßnahmenkatalog zum Wolfsmanagement.
Dazu soll die Kreisverwaltung die Landwirtschaft mit ins Boot holen.
Die Fraktionen kritisieren, dass die bisherigen Maßnahmen nicht zufriedenstellend seien. Deshalb müsse die Kreisverwaltung die betroffenen Landwirte unterstützen. Sie fordern den Kreis Euskirchen auf, einen entsprechenden Katalog zu erstellen. Dieser soll dabei helfen, gemeinsam mit der Landesregierung in Düsseldorf konkrete Lösungen für den Umgang mit dem Wolf in der Region zu verhandeln.
CDU, FDP und UWV fordern Maßnahmenkatalog
Dass es Wölfe im Kreis Euskirchen gibt, finden nicht alle gut. Weidetierhalter kritisieren die Situation. Denn häufig macht sich der Wolf durch gerissene Tiere – wie eben in Lohmar – bemerkbar.
Die Fraktionen im Kreistag – CDU, FDP und UWV – fordern deshalb einen Maßnahmenkatalog zum Wolfsmanagement.Dazu soll die Kreisverwaltung die Landwirtschaft mit ins Boot holen. Die Fraktionen kritisieren, dass die bisherigen Maßnahmen nicht zufriedenstellend seien. Deshalb müsse die Kreisverwaltung die betroffenen Landwirte unterstützen. Sie fordern den Kreis Euskirchen auf, einen entsprechenden Katalog zu erstellen. Dieser soll dabei helfen, gemeinsam mit der Landesregierung in Düsseldorf konkrete Lösungen für den Umgang mit dem Wolf in der Region zu verhandeln.