Asiatische Hornisse: Bereits 50 Nester entdeckt
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.11.2025 06:58
Die Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus – auch im Kreis Euskirchen. In diesem Jahr sind wieder deutlich mehr Nester und Tiere bei uns im Kreis gemeldet worden. Die Kreisverwaltung warnt deswegen, beim Schneiden von Hecken oder Sträuchern aufzupassen.
Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Euskirchen insgesamt fünf Nester gemeldet. In diesem Jahr sind es bis jetzt bereits 50, heißt es von der Kreisverwaltung. Die Asiatische Hornisse verhält sich grundsätzlich friedlich, sie reagiere aber sehr empfindlich auf Annäherungen an ihr Nest. Deswegen solle bei jetzt anstehenden Gartenarbeiten besonders aufgepasst werden. Zu dieser Zeit im Jahr würden sich die Nester vor allem in Baumkronen, aber auch in Hecken, Sträuchern und Büschen befinden – teilweise auch in der Nähe des Bodens. Vor einem Heckenschnitt sollte deswegen das Verhalten der Insekten beobachtet werden. Das Ein- und Ausfliegen von Hornissen kann auf ein Nest hinweisen.
Nester bitte melden
Wer ein Nest der Asiatischen Hornisse findet, sollte das der Unteren Naturschutzbehörde mitteilen, am besten mit Foto, Fundort und Datum an verena.schueller@kreis-euskirchen.de. Die Entfernung des Nestes ist im Kreis Euskirchen kostenfrei. Expertin Schüller:
Die Entfernung der Nester wird durch den Kreis organisiert und fachgerecht durchgeführt. Eigenmächtige Versuche, ein Nest zu beseitigen, sind gefährlich und sollten unbedingt unterlassen werden.
Woran erkennt man eine Asiatische Hornisse?
Die Asiatische Hornisse ist etwas kleiner als die einheimische Europäische Hornisse. Sie ist bis auf einen auffällig gelb-orangenen Ring am Hinterleib schwarz gefärbt und ihre Beinenden sind hellgelb. Da die einheimische Europäische Hornisse zu dieser Jahreszeit aufgrund der niedrigen Temperaturen nur noch eine geringe Aktivität zeigt, kann ein reges Fluggeschehen ein Hinweis für die Asiatische Hornisse sein.
Der Kreis Euskirchen bedankt sich für die Mithilfe aus der Bevölkerung. Gemeinsam kann so dazu beigetragen werden, die weitere Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu kontrollieren und heimische Arten zu schützen.


