Wirtschaft drängt auf A1-Lückenschluss in der Eifel
Veröffentlicht: Mittwoch, 18.06.2025 06:34
„Blankenheim: Da, wo die A1 endet.“ Dieser Satz soll bald Geschichte sein, das fordert die IHK Aachen gemeinsam mit örtlichen Wirtschaftsunternehmen. Auch der Landrat des Kreises Euskirchen und die Bürgermeisterinnen aus Bad Münstereifel und Blankenheim unterstützen diese Forderung.

Gerade für die Gemeinde Blankenheim sei der A1-Lückenschluss wichtig, weil er der Gemeinde auch Planungssicherheit geben würde, sagt Bürgermeisterin Jennifer Meuren:
Zum einen geht es um die Entwicklung der regionalen Wirtschaft, für uns sehr bedeutsam, wenn es um die Entwicklung von Gewerbegebieten geht. Aber es geht auch um die Sicherheit der Menschen: Desto weniger Verkehr über die Bundes- und Landesstraße führt, desto sicherer ist es. Und auch weniger Lärm, weniger Emissionen müssen die Menschen dann an der Stelle aushalten.
Auch Bundesverkehrsminister Schnieder unterstützt den Lückenschluss der A1. Das gab er selbst in einer Videobotschaft bei einer Pressekonferenz der IHK am Dienstag (17.06.) in Blankenheim bekannt.
Klage wird erst im November verhandelt
Der Umweltverband BUND hatte gegen einen der Bauabschnitte aus Umweltschutzgründen geklagt. Anfang November entscheidet das Bundesverwaltungsgericht darüber. Der Termin sollte eigentlich am Mittwoch (18.06.) sein, wurde aber verschoben. Das Bundesverwaltungsgericht will erst ein anderes Urteil des Europäischen Gerichtshofs abwarten.