Wasserabgabe aus Talsperren erhöht

Der viele Regen in der vergangenen Zeit hat die Pegel der Talsperren in der Eifel ansteigen lassen. Deshalb lässt der Wasserverband Eifel-Rur seit Montag (27.11.) mehr Wasser aus dem Staubecken Heimbach ab. Die Abgabe aus dem Talsperrensystem wurde auf 40 Kubikmeter pro Sekunde erhöht, teilte der WVER mit.

© Susanne Edl

Das Wasser kommt zu rund 20 Prozent aus der Urfttalsperre und zu rund 80 Prozent aus der Rurtalsperre. Zur Begründung heißt es, dass die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage einen stetig hohen Zufluss in die Stauanlagen brachten. Zugleich müsste jetzt im Winter in den Talsperren viel Platz zum Hochwasserschutz freigehalten werden. Um für weiteren Regen und eine eventuelle Schneeschmelze Platz zu lassen, sei die Abgabe jetzt erhöht worden. Die Abgabe von 40 Kubikmetern werde voraussichtlich bis in die nächste Woche hinein beibehalten.

Weitere Meldungen