Viele Schnee-Touristen am Weißen Stein

Am Wochenende hat es wieder viele Schnee-Touristen in die Höhengebiete des Kreises Euskirchen gelockt. Vor allem in Hellenthal rund um den Weißen Stein war viel los.

© Daniel Dähling

Der offizielle Parkplatz am Weißen Stein bei Udenbreth war am Sonntag schon früh voll, sodass die Schnee-Touristen zum Parken schnell auf die angrenzende Bundesstraße ausgewichen sind. Mittags hatten die Gemeinde und Nordeifel-Tourismus aufgerufen, nicht mehr in die bekannten Ski- und Rodelgebiete zu fahren.

Michael Huppertz und seine Kollegen vom Hellenthaler Ordnungsamt hatten gut zu tun:

"Das ging schon relativ schnell los. Gegen 11 Uhr war am Sonntag der Hauptparkplatz belegt. Wir lassen die Besucher dann aber an den Randbereichen der angrenzenden Bundes- und Landstraße parken. Weil die Straße breit genug ist, fließt der Verkehr trotzdem gut, wenn nur eine Seite zugeparkt wird."

Vor dem Hintergrund der Corona-Lage hatten sich die Verantwortlichen entschieden, den Ski-Lift am Weißen Stein trotz rund 30 Zentimetern Schnee geschlossen zu halten. Michael Huppertz vom Ordnungsamt war überrascht von der Zahl an Schnee-Touristen. Es seien zwar deutlich weniger als vor einem Jahr, aber für das Wetter an diesem Wochenende doch mehr als gedacht, sagt Huppertz.

Probleme bei der Anfahrt

Die Autobahn 1 war am Sonntagnachmittag gut voll – zwischen Nettersheim und Wisskirchen staute sich der Verkehr auf etwa fünf Kilometern mit rund 20 Minuten Zeitverlust.

Von dem heftigen Schneefall Samstagfrüh in der Eifel war auch der Schienenersatzverkehr zwischen Gerolstein und Trier der RE12 / RE22 betroffen – die Bahn musste ihn zwischenzeitlich einstellen. Erst im Laufe des Samstagvormittags konnten die Busse wieder in der Eifel fahren.

Weitere Meldungen