Viele E-Autos aber nur wenig Ladesäulen
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.04.2024 10:52
Um die Verkehrswende zu schaffen setzt die Politik auf die so genannte E-Mobilität, also Elektroautos und E-Bikes. Mittlerweile hat jeder vierte Mensch im Kreis Euskirchen ein E-Bike. Die Zahl hat der Energie-Konzern E.ON in seinem Energieatlas vorgestellt.

Auffällig ist auch, dass in Euskirchen fast 8500 Elektroautos zugelassen sind. Klingt erstmal nicht nach viel, aber Deutschlandweit belegt Euskirchen damit Platz 19 von rund 400. Über 20.000 Tonnen CO2 sparen allein die E-Autos aus unserem Kreis jedes Jahr ein.
Dieser E-Auto-Boom in unserem Kreis lässt sich durch große Autoverleiher erklären. Diese Firmen melden ihre Autos in Euskirchen beim Straßenverkehrsamt an. Unterwegs sind die Autos mit EU-Kennzeichen dann aber in ganz Deutschland oder sogar Europa. Deshalb gibt es im Kreis Euskirchen selbst trotz vielen angemeldeten E-Autos nur relativ wenige E-Ladesäulen. Auf 100 Quadratkilometer stehen nur knapp sechs Ladesäulen. Bei unseren Nachbarn im Rhein-Erft- und im Rhein-Sieg-Kreis sind das zweieinhalb Mal so viele. Und Köln kommt sogar auf über 40 Ladestationen pro Flächeneinheit.
Bei grüner Energie liegt der Kreis im guten Mittelfeld
Richtige Energiewende-Meister leben in Aachen. Die Städteregion liegt bundesweit auf Platz 6. Der Kreis Euskirchen belegt dabei deutschlandweit Platz 177 von rund 400. Also gutes Mittelfeld. Gut schneidet der Kreis Euskirchen vor allem bei der Energieerzeugung ab, weil bei uns viele Windräder und Solaranlagen stehen.
Alle weiteren Ergebnisse im Energieatlas findet ihr hier.