Trockenheit im Kreis Euskirchen: Auswirkungen auf Talsperren
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.04.2025 11:47
Der Kreis Euskirchen erlebt einen der trockensten Märzmonate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Diese ungewöhnliche Trockenheit hat direkte Auswirkungen auf die Wasserstände der Talsperren in der Region.

März war der trockenste der letzten Jahre
Dieser März war einer der trockensten der bisher aufgezeichneten Märzmonate, auch im Kreis Euskirchen. Das bestätigte der Wasserverband Eifel-Rur gegenüber Radio Euskirchen. Diese Trockenheit hat dazu geführt, dass die Pegel in den Talsperren im Kreis Euskirchen aktuell sinken. Normalerweise läuft in dieser Zeit das Anstauen der Talsperren, um Puffer für die trockeneren Sommermonate zu schaffen. Aufgrund der fehlenden Niederschläge im März konnte jedoch bisher kein Wasser angestaut werden.
Wasserverband: Kein Grund zur Panik
Trotz der sinkenden Pegel besteht laut Wasserverband Eifel-Rur kein Grund zur Panik. Die Talsperren sind ausreichend gefüllt, sodass beispielsweise die Oleftalsperre in Hellenthal weiterhin mit Trinkwasser versorgen kann. Auch auf langanhaltende Trockenperioden sei man vorbereitet. Um die Wasserstände wieder zu erhöhen, wäre jedoch langanhaltender Regen notwendig.