Startschuss für Wärmeplan in Nettersheim
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.06.2024 07:15
Die Kommunen sind gesetzlich verpflichtet, einen so genannten „Wärmeplan“ aufzustellen. Daher stellt sich jetzt auch Nettersheim die Frage, wie in Zukunft geheizt werden soll.

Um das zu beantworten, hat Nettersheim eine Zusammenarbeit mit dem regionalen Energieversorger e-Regio begonnen, um einen entsprechenden Plan zu entwerfen. Auch Euskirchen, Zülpich und Kall sind diesen Weg schon gegangen.
Konkret heißt das: Ein Expertenteam des Energieversorgers macht eine Bestands- und Potenzialanalyse. Dazu gehört, dass geprüft wird, wie viel Wärmebedarf gibt es on der Industrie, bei Gewerben und auch bei den Haushalten. An welchen Stellen kann eingespart werden und welche neuen Wärmequellen wird es in Zukunft geben? Ein Beispiel für eine nachhaltige Wärmequelle ist industrielle Abwärme, die bei der Produktion anderer Produkte entsteht und in Zukunft weiter genutzt werden könnte. Mit den Ergebnissen dieser ersten Analyse wird später eine Software „gefüttert“, mit deren Hilfe bis Ende des Jahres ein konkreter Wärmeplan erstellt werden soll.