Sinkender Inzidenzwert zeigt kein realistisches Bild

Die Corona-Zahlen steigen und steigen – auch im Kreis Euskirchen. Dabei weist die Kreisverwaltung darauf hin: die Inzidenzzahlen sind derzeit ungenau und vermitteln kein realistisches Bild über die Infektionslage.

© RKI

Laut Kreis gibt es Meldungsrückstände, Verzögerungen in den Laboren und eine nicht zu erfassende Dunkelziffer. Der vom RKI gemeldete Inzidenzwert ist wohl auch aus diesen Gründen am Freitag weiter nach unten gegangen, auf 829,4. Dieser Wert ist nicht realistisch. Das tatsächliche Bild spiegelt sich zum Beispiel im Covid-19-Testzentrum der Malteser in Euskirchen: Bei den Schnelltests liegt die Positiv-Rate aktuell bei 25 Prozent. Vor Weihnachten lag sie nach Angaben eines Sprechers unter einem Prozent. Für die PCR-Tests würden die Menschen derzeit Schlange stehen, es seien 200 bis 300 PCR-Tests bei den Maltesern am Tag. Die Zahl habe sich in den letzten 14 Tagen mehr als verdoppelt. Währenddessen laufen die Anmeldungen für das Corona-Kinderimpfen im Malteser-Zentrum in Euskirchen sehr schleppend, so der Sprecher weiter. Im Dezember und Januar waren die Termine noch ausgebucht - für morgen sind aber über die Hälfte der Termine noch frei. 400 Impfungen sind morgen möglich. Geimpft werden Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, eine Anmeldung ist erforderlich über die Homepage des Kreises. Das geht auch noch bis kurz vor dem Termin, sagen die Malteser




Weitere Meldungen