Schnee im Kreis Euskirchen: Lage "auffällig unauffällig"

Der viele Schnee hat im Kreis Euskirchen bislang für kein großes Chaos gesorgt. Insgesamt verzeichnete die Polizei 27 Einsätze. Auch die Feuerwehr berichtet von einer ruhigen Nacht.

© Symbolbild / Daniel Dähling

Schon am Mittwochnachmittag hatte ein Polizeisprecher gesagt, dass die Lage "auffällig unauffällig" sei. Die Leitstelle kam am Donnerstagmorgen zur selben Einschätzung. Offenbar haben sich die Menschen im Kreis Euskirchen gut auf das Wetter eingestellt.

Der Deutsche Wetterdienst hat seine Unwetterwarnungen auch mittlerweile herabgestuft. Bis Donnerstagmittag warnt er nur noch vor leichtem Schneefall, mit Mengen zwischen 1 cm und 6 cm.

Die Räumdienste war schon über Stunden im Einsatz, um die Straßen passierbar zu halten. Insbesondere in Kurven und Kreisverkehren müssen Autofahrer aber am Donnerstagmorgen besonders vorsichtig fahren, da die Fahrzeuge hier schnell ausbrechen können.

Vorsicht ist auch in Bereich von Bäumen und Wäldern geboten: Bäume könnten nämlich noch unter der Schneelast zusammenbrechen. Die aktuellen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes im Wortlaut gibt es >>HIER<< in der Warnkarte des DWD.

Wegen des Schneewetters konnten RVK und SVE den Busverkehr im Kreis Euskirchen noch nicht aufnehmen, hieß es von der RVK. Mehr Informationen dazu gibt es >>HIER<<.

Für Schülerinnen und Schüler findet auch am Donnerstag kein Unterricht in Präsenz statt, das hat die Bezirksregierung in Köln entschieden. Die Details dazu gibt es >>HIER<<.

Querstehende LKW und Sattelzüge auf der A1

Auf allen Autobahnen in Eifel und Rheinland gab es am Mittwoch Verkehrsprobleme. Am Mittwochabend berichtete die Kreispolizei von querstehenden LKW und Sattelzügen an der A1 bei Blankenheim. Auch auf der Autobahn 553 in Höhe von Brühl hatte sich am Mittwochabend ein LKW quergestellt. Gleiches passierte auch vielen LKW im Berufsverkehr am Donnerstagmorgen. Andere hatten ihre Fahrten unterbrochen und Rast gemacht, was zu vollen Rastplätzen führte.

Weitere Meldungen