Schleiden plant Solaranlage auf 60 Hektar

In Schleiden könnte in Zukunft mehr Energie aus Sonnenlicht produziert werden. Der Rat hat jetzt die Voraussetzungen für den Bau von zwei großen Photovoltaik-Anlagen geschaffen. 

© Daniel Dähling (Symbolbild)

In der Nähe des Windparks Schleiden-Schöneseiffen soll eine große Solaranlage entstehen. Die betroffene Fläche wird derzeit hauptsächlich für Landwirtschaft genutzt. Aktuell existiert kein spezieller Bebauungsplan, der die Nutzung des Grundstücks regelt. Die Stadt Schleiden hat nun die Voraussetzungen geschaffen, um das Gelände für den Bau der Solaranlage zu planen. Dafür sind zwei wesentliche Schritte erforderlich: Zum einen muss ein neuer Bebauungsplan erstellt werden, zum anderen ist eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig.

Der Stadtrat hat die notwendigen Voraussetzungen für diese Änderungen geschaffen. Die geplante Solaranlage soll etwa 60 Hektar umfassen. Eine weitere Fläche von 40 Hektar in der Nähe des Bürgerwindparks Schleiden ist ebenfalls für die Solaranlage vorgesehen. An dieser gibt es auch Kritik: Die CDU hat gegen den Plan gestimmt und argumentiert, dass die Anwohnerinnen und Anwohner die Nutzung dieser Fläche ablehnen würden.

Weitere Meldungen