Projekt zur Selbsthilfe gegen Armut im Kreis Euskirchen

Im Kreis Euskirchen hat am Dienstag ein neues Projekt zur Stärkung von Menschen begonnen, die von Armut betroffen sind. Federführend ist dabei die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Euskirchen.

© Pixabay | Symbolbild

Im Kern geht es um drei Ziele: Menschen mit Armutserfahrung sollen stärker politisch beteiligt werden, sie sollen Tools zur Selbsthilfe und zur Bewältigung des Alltags an die Hand bekommen und Impulse für die lokale Gestaltung aus ihrer Sicht einbringen können. Um das zu erreichen werden bis zum Ende des Jahres verschiedene Veranstaltungen angeboten. In Erzählcafés sollen Betroffene von ihren Erfahrungen berichten und Ideen entwickeln. Infoveranstaltungen sollen über Rechte aufklären. Armut dürfe kein Tabuthema bleiben, man müssen den Menschen und ihren Perspektiven zuhören, heißt es in einer Mitteilung. 

Am Dienstag hat es ein erstes Auftaktgespräch gegeben, in einer nächsten Veranstaltung am 2. Oktober geht es um die Themen Depression und Existenzsicherung. Alle Angebote sind kostenlos. Ansprechpartnerinnen für das Projekt sind Nadine Augustyniak und Lea Pauls vom Paritätischen unter 02251 / 866 28 08 oder per E-Mail: selbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org



Weitere Meldungen