Programm der Caritas zur Suchtvorbeugung für Jugendliche

Immer seltener landen Kinder und Jugendliche im Kreis Euskirchen mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Das haben die Landesstatistiker vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Die Caritas Euskirchen versucht mit Einzelgesprächen Alkoholexzesse bei Jugendlichen zu verhindern.

© Symbolbild

Sie bietet dazu das Präventionsprogramm "Hart am Limit" an. Fachkräfte der Suchtvorbeugung der Caritas Euskirchen wollen den jungen Menschen damit die Gelegenheit geben, sich mit den Risiken des Alkohol- und Drogenkonsums auseinanderzusetzen. Kontakt zu den Fachkräften kann dabei über die Krankenhäuser, Schulen, Justiz oder Eltern und die Jugendarbeit hergestellt werden. Alkohol oder Cannabis sei häufig ein Teil der Feier- und Freundschaftskultur, sagt die Caritas. Studien zeigen aber, dass meist in jungen Lebensjahren Alkohol und Drogen ein erhebliches Entwicklungsrisiko darstellen. Kommenden Samstag bietet die Caritas in den Räumen der Suchtprävention einen "Risikocheck" an. Eine Anmeldung ist notwendig und geht an die Fachstelle für Suchtvorbeugung, Kapellenstraße 14 in Euskirchen. Eine Anmeldung per E-Mail ist auch möglich: ffs@caritas-eu.de

Weitere Meldungen