Polizei Euskirchen warnt vor gefälschten Emails

Im Kreis Euskirchen gehen aktuell vermeintliche E-Mails vom Bundeskriminalamt rund. Die sind laut Polizei allerdings gefälscht. In den E-Mails steht, dass der Empfänger eine Straftat begangen habe und Geld zahlen könnte, um einer weiteren Strafverfolgung zu entgehen. Sie stammen nicht vom BKA oder anderen Behörden, sagt ein Polizeisprecher. Wer so eine E-Mail bekommt, sollte nicht den Anhang öffnen.


© Pixabay

Die Polizei rät außerdem keine persönlichen Daten an die Betrüger zu schicken und erst recht keine Ausweiskopien. Die könnten die Betrüger nämlich nutzen, um weitere E-Mail- oder Bank-Konten einzurichten, so dass man als Betrugsopfer ungewollt selbst zum Teil des Betrugs wird. Solltet Ihr schon Geld an die Betrüger gezahlt haben, bittet die Polizei Euch eine Anzeige zu erstatten.

Weitere Meldungen