Pilzsaison in der Eifel und im Rheinland startet schleppend
Veröffentlicht: Dienstag, 10.09.2024 08:36
Die Pilzsaison in der Eifel und im Rheinland hat begonnen, doch die Sammler müssen sich gedulden. Trotz idealer Wetterbedingungen bleibt die Ausbeute bisher gering.

Suche nach Pilzen noch sehr mühsam
Die Pilzsaison in der Eifel und im Rheinland hat begonnen, doch der Start verläuft schleppend. Pilzsammler müssen derzeit noch lange suchen, um fündig zu werden. Trotz des feuchten und warmen Wetters, das eigentlich ideale Bedingungen für das Pilzwachstum bietet, bleibt die Ausbeute gering. Dies teilte der Verband Wald und Holz NRW mit. Eine Expertin betont jedoch, dass der zögerliche Beginn nicht zwangsläufig auf eine schlechte Pilzsaison hindeutet. Die Saison dauert in der Regel bis zum ersten Frost.
Nicht überall ist Sammeln erlaubt - Vorsicht vor giftigen Doppelgängern
Gute Fundstellen für Pilze sind vor allem Gebiete mit einer hohen Vielfalt an Baumarten. Allerdings gibt es wichtige Regeln zu beachten: Im Nationalpark Eifel ist das Pilzesammeln verboten, und einige Pilzarten stehen unter Schutz. Gesammelt werden darf nur für den eigenen Bedarf.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man sich nicht gut mit Pilzen auskennt. Einige essbare Pilze haben giftige Doppelgänger. So kann ein vermeintlicher Champignon leicht mit einem giftigen Knollenblätterpilz verwechselt werden.