Nach trockenem März ist die Waldbrandgefahr gestiegen
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.04.2025 07:55
Bei uns im Kreis Euskirchen ist ein äußerst trockener März zu Ende gegangen. Dazu ist die Waldbrandgefahr vergleichsweise hoch.

Rund neun Liter Regen an der Messstation in Weilerswist und 16,5 Liter in Kall-Sistig. Mehr ist seit dem 1. März nicht runtergekommen. Weniger Regen hatte es zuletzt im März 2014 gegeben. Auch im Februar war mit zwölf Liter Regen in Weilerswist und 30 in Kall nicht viel Niederschlag zusammengekommen.
Waldbrandgefahr Stufe 3
Entsprechend trocken sind die Böden und der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Die gesamte Region habe Stufe drei von fünf – mittlere Gefahr – erreicht. Durch das trockene Laub auf dem Boden könne sich schnell ein Feuer entwickeln. Davor hatte der Landesbetrieb Wald und Holz bereits vor zwei Wochen gewarnt.