Mühlensee in Kommern: Wie geht es weiter?
Veröffentlicht: Dienstag, 12.08.2025 05:41
Seit vergangenem Donnerstag ist der Mühlensee in Kommern nahezu leer, nachdem ein defekter Schieber den geplanten Wasserabfluss beschleunigt hat. Die Stadt hat das Gelände abgesperrt, um Unfälle im matschigen Bereich zu verhindern. Hinweisschilder warnen davor, den vermeintlich trockenen See zu betreten, da man sofort im Schlamm einsinken würde.

Ein Sprecher der Stadt erklärte, dass ein weiterer Schieber am Boden geöffnet werden muss, um die verbleibende Feuchtigkeit abfließen zu lassen. Dafür wird eine provisorische Zufahrt frei gebaggert, ein genauer Termin steht jedoch noch aus. Anschließend sollen die restlichen toten Fische entfernt werden.
Der plötzliche Wasserverlust war durch den Bruch eines Schiebers am Mittwochabend verursacht worden. Eigentlich sollte das Wasser nur sehr langsam und kaum sichtbar abfließen. Trotz des Vorfalls konnten viele Fische gerettet werden, auch wenn einige verendeten.
Umbauarbeiten zum Hochwasserschutz
Das Wasser sollte abgelassen werden, damit der Mühlensee zum Hochwasserrückhaltebecken umgebaut werden kann. Die dafür geplanten Arbeiten sollen in den kommenden Wochen fortgesetzt werden. Dabei wird der Bodensatz des Sees abgetragen und die Fläche tiefer ausgebaggert. Der Bleibach soll künftig durch das Becken fließen, das zusätzlich einen Teich und Tümpel für Amphibien sowie Spazierwege enthalten wird.