Mehr Krankheitstage im Kreis Euskirchen

Im Kreis Euskirchen ist der Krankenstand im vergangenen Jahr gestiegen. Das haben die Krankenkassen BKK und AOK mitgeteilt. Beide verzeichnen mehr Krankmeldungen im Kreis Euskirchen als im Jahr davor.

Die meisten Fehlzeiten verursachten demnach zum ersten Mal die Atemwegserkrankungen in ganz Deutschland. Sonst sind es Muskel- und Skeletterkrankungen – also etwa Rückenprobleme – gewesen.

Bei der AOK weist der Kreis Euskirchen im Rheinlandvergleich mit 7,7 Prozent einen der höchsten Krankenstände aus. Besonders hoch waren die Krankenstände in den Monaten Juli und Dezember. Bei der BKK lag der durchschnittliche Krankenstand in den Betrieben bei 7,2 Prozent. An Krankheitstagen macht das im Kreis Euskirchen 26,3 Tage aus.

Sechs mehr als im Jahr davor.

Weitere Meldungen