Fehltage wegen psychischer Erkrankungen zugenommen

Die Krankenkasse DAK im Kreis Euskirchen hat ihren Krankenstand-Report für 2024 vorgestellt. Die gesamten Fehltage sind im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleichgeblieben. Die DAK wertet das als ein erstes positives Signal. Der Krankheitsstand für die Region Euskirchen liegt bei 6 Prozent.

© Pixabay | CC0

Atemwegsbeschwerden und Muskel-Skelett-Erkrankungen niedriger als 2023

Bei den Gründen sieht es unterschiedlich aus: Die Fehltage, die wegen Erkältungen und Rückenbeschwerden eingereicht wurden, sind niedriger als 2023.

Bei den psychischen Erkrankungen, etwa Depressionen, ist die Zahl aber gestiegen. Auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte kommen rund 430 Fehltage wegen psychischer Erkrankungen. Das sind 50 Fehltage mehr als im Jahr davor. Damit gehen die meisten Fehltage auf das Konto dieser Erkrankungsgruppe.

Forderung: Prävention stärken

Der Anstieg um knapp 14 Prozent bei den Fehltagen aufgrund psychischer Erkrankungen sei auffällig, heißt es von der DAK. Deshalb müsse in dem Bereich im Vorfeld etwas getan werden, auch am Arbeitsplatz.

Weitere Meldungen