Krötenzäune werden aufgebaut

Wer mit dem Auto im Kreis Euskirchen unterwegs ist, sollte in den kommenden Wochen besonders vorsichtig fahren: Die Amphibiensaison startet. Und damit sind Kröten, Frösche und Molche unterwegs. Sie suchen ihre Laichgewässer auf. Der Naturschutzbund NABU ist dabei, die Amphibien-Hotspots zu sichern.

© Bergmolch: Foto Silke Mora

Dort werden die Schutzanlagen kontrolliert und die Krötenzäune aufgebaut. Täglich werden die Fangeimer kontrolliert. Die Amphibien werden bestimmt, gezählt und auf der anderen Straßenseite in Richtung Laichgewässer wieder ausgesetzt. Viele Kröten und Frösche sind zum Beispiel in Euskirchen an der Billiger Straße, Pappelallee und in den Essigbenden, in Bad Münstereifel im Schleidtal und in Eicherscheid, sowie in Blankenheim-Reetz und –Dollendorf unterwegs.

Freiwillige Helferinnen und Helfer werden auch noch gesucht: Vor allem für die Wildenburg in Hellenthal sowie für die neu hinzu gekommenen Hotspots in Mechernich an der Bleibergkaserne und in Vussem am Aquädukt. Wer mitmachen will, kann sich bei Ulrich Pohl, u.pohl@nabu-euskirchen.de, 0171/7829743 oder Marco Mora, m.mora@nabu-euskirchen.de, 01514/6120613, melden.

Weitere Meldungen