Klimarelevante Handwerksberufe im Kreis Euskirchen gefragt
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.10.2024 16:25
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen zeigt weiter ein gemischtes Bild für den Kreis Euskirchen. Während klimarelevante Berufe und Tiefbauunternehmen von einer hohen Nachfrage profitieren, kämpfen viele andere Betriebe mit Umsatzrückgängen. Doch es gibt auch positive Signale für die Zukunft.

Freude - aber auch trübe Stimmung im Handwerk
Den klimarelevanten Berufen im Kreis Euskirchen geht es gut – das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Aachen. Dachdecker, Elektroniker, Installateure und Heizungsbauer sind demnach sehr gefragt. Viele Menschen machen derzeit ihre Häuser energetisch fit und erneuern alte Heizungen, so die Kammer. Auch die Tiefbauunternehmen berichten von einer sehr guten Auftragslage, da Milliarden in Straßen, Schienen und Brücken investiert werden. Deutlich schlechter sieht es allerdings beim Durchschnitt der Betriebe im Kreis Euskirchen aus – 43 Prozent der befragten Firmen berichten von gesunkenen Umsätzen.
Fachkräfte weiterhin gesucht
Trotz der Umsatzrückgänge halten viele Betriebe an ihren Mitarbeitenden fest, da sie qualifizierte Fachkräfte benötigen. Die Handwerkskammer Aachen geht davon aus, dass zukünftig viele freie Stellen entstehen werden, weil die Babyboomer-Generation in Rente geht. Dies eröffnet neue Karrierechancen für Fachkräfte. Dies zeigt sich auch an den aktuellen Ausbildungszahlen: In diesem Jahr begannen so viele Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung im Kammerbetrieb wie seit zehn Jahren nicht mehr, teilte die Handwerkskammer Aachen mit.