IHK-Wahlarena zu Kommunalwahl
Veröffentlicht: Dienstag, 09.09.2025 15:02
Im Kreis Euskirchen stehen politische Weichenstellungen bevor: Bei der Kommunalwahl werden Bürgermeister-Posten neu besetzt und die Zusammensetzung der Räte entschieden. Gleichzeitig fordert die Industrie- und Handelskammer Aachen eine klare Zukunftsstrategie – insbesondere für eine der größten Industrieflächen Westdeutschlands, die bislang ungenutzt bleibt.

Im Kreis Euskirchen entscheidet sich am Sonntag (14. September), welche politischen Richtungen die Städte und Gemeinden künftig einschlagen werden. Bei der Kommunalwahl geht es um den Landrats-Posten, die Bürgermeister-Posten in den Kommunen, zudem wird die Zusammensetzung der Räte neu bestimmt.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen hat im Vorfeld der Wahl eine zukunftsfähige Entwicklung des Kreises Euskirchen angemahnt. Hauptgeschäftsführer Michael Bayer äußerte sich dazu bei der IHK-Wahlarena, bei der sich Landrat Markus Ramers und seine Herausforderin Sabine Preiser-Marian Vertretern der regionalen Wirtschaft präsentierten.
„Prime Site Rhine Region“ ist zentrales Thema für IHK
Ein zentrales Thema war die Gewerbefläche „Prime Site Rhine Region“ zwischen Euskirchen und Weilerswist am IPAS. Diese Fläche zählt zu den größten verfügbaren Industriegebieten in Westdeutschland, doch bislang fehlen Investoren. Seit 2009 versuchen das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen, einen Großkunden für das Areal zu gewinnen. Unternehmen wie Haribo, BMW und Tesla haben die Fläche bereits geprüft, sich jedoch für andere Standorte entschieden.