IG Metall fordert Tarifverhandlungen bei Miele

Die Gewerkschaft IG Metall sorgt sich um die Arbeitsplätze der 450 Miele-Beschäftigten in Euskirchen. Sie fordert standortübergreifende Tarifverhandlungen bei Miele in NRW.

© Daniel Dähling/ Radio Euskirchen

Hintergrund ist der vor einem Monat angekündigte Stellenabbau bei Miele. 2000 Arbeitsplätze sollen wegfallen und mehrere hundert Arbeitsplätze vom Stammsitz Gütersloh nach Polen verlagert werden. Die Gewerkschaft IG Metall befürchtet auch negative Folgen für die anderen Standorte.

Im Werk in Euskirchen arbeiten rund 450 Beschäftigte. Die IG Metall hat Miele aufgefordert, gemeinsam einen Zukunfts- und Sozialtarifvertrag für alle Standorte in NRW auszuhandeln. Das hat eine Tarifkommission diese Woche entschieden. Die Gewerkschaft hat die Sorge, dass vor allem die Zulieferwerke von dem Abbauprogramm betroffen sein werden. Die IG Metall will deshalb mit Miele zusammen eine Strategie entwickeln. Basis dafür soll das Know-how, die Motivation und die Einsatzbereitschaft der Belegschaft sein.

Die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter und ihr Know-how dürften nicht durch kurzfristig wirkende Sparprogramme gefährdet werden, sagt der Geschäftsführer der IG Metall am Hauptsitz Gütersloh.

Weitere Meldungen