Hochwasserschutzkonzept für Einzugsgebiete der Urft und Olef
Veröffentlicht: Freitag, 08.07.2022 07:44
Der Hochwasserschutz im Kreis Euskirchen soll deutlich verbessert werden. Dazu haben der Kreis, die Südkommunen und der Wasserverband Eifel-Ruhr jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es soll ein gemeinsames Hochwasserschutzkonzept für die Einzugsgebiete rund um die Flüsse Urft und Olef, sowie die Nebengewässer entwickelt werden.

Dazu sollen Fördermittel des Landes genutzt werden. Es wird auf eine vollständige Kostenübernahme gehofft. Da die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes aber rund drei Jahre dauern soll, wurden in einem Workshop schon konkrete Direktmaßnahmen für die Städte und Gemeinden entwickelt. Dabei sollen zum Beispiel Schutzmauern gebaut oder Hochwasserrückhaltebecken angelegt werden. Gleichzeitig soll den Flüssen vor Ort aber auch an vielen Stellen mehr Raum gegeben werden, damit sich die Wassermassen besser und kontrollierter verteilen können. Bei der Kooperationsvereinbarung sind neben dem Kreis und dem Wasserverband Eifel-Rur auch die Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Nettersheim und die Stadt Schleiden dabei.