Hitze im Kreis Euskirchen
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.07.2025 05:39
Die aktuelle Hitzewelle im Kreis Euskirchen macht sich bemerkbar – sei es auf den Straßen oder in den Schulen.

Hitze-Hotline der DAK
Um bei der Hitze zu helfen, schaltet die DAK-Krankenkasse heute eine besondere Hotline frei.
Wie die Zentrale in Euskirchen mitgeteilt hat, gibt es heute eine spezielle Hitze-Hotline. Dort können sich Menschen Tipps zum Umgang mit diesen Temperaturen holen. Das Angebot gilt für Kunden aller Krankenkassen und ist kostenlos. Zu den Hitze-Symptomen zählen neben Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Schlafproblemen vor allem Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Die Experten der DAK beraten heute zwischen 8 und 20 Uhr, wie ihr euch davor schützen könnt.
Die Telefonnummer lautet: 0800 1111 841.
Hitze und Wohnungslosigkeit
Hitzeschläge, Dehydrierung, Kreislaufprobleme oder Hauterkrankungen: Wenn wie jetzt im Sommer Hitzewellen über den Kreis Euskirchen ziehen, leiden vor allem wohnungslose Menschen darunter. Aktuell betreut die Caritas 154 Menschen ohne festen Wohnsitz im Kreis Euskirchen. Ihnen setzt die Hitze jetzt besonders zu.
Denn auf der Straße ist der Schutz vor Sonne nur gering. Die Folgen können laut Caritas fatal sein. Hitzeschläge, Dehydrierung, Kreislaufprobleme und Hauterkrankungen. An besonders heißen Tagen wird die Caritas deshalb auch in diesem Jahr wieder gekühlte Getränke und Wassereis verteilen. Darüber hinaus wird sie mit der Ausgabe von dünnen Schlafsäcken, Zelten oder Sommerbekleidung unterstützen. Privatpersonen, die helfen möchten, können sommerfreundliche Sachspenden wie Sonnencreme oder Fächer bei der Caritas Euskirchen abgeben.
Hitzeumgang in Schulen
Bei diesem Wetter leidet oft die Konzentration – das betrifft natürlich auch Schüler ganz besonders.
Viele Schulen lassen den Nachmittagsunterricht ausfallen, die Marienschule in Euskirchen hat beispielsweise schon AGs abgesagt. In den letzten Tagen habe man sowohl den Jugendlichen als auch den Lehrern angemerkt, dass es in den Klassenräumen teils unerträglich heiß geworden ist, so der Schulleiter. Die Kinder werden außerdem regelmäßig dazu aufgefordert, besonders viel Wasser zu trinken. Die Gesamtschule Mechernich kann bei Bedarf in kühlere Klassenräume im Keller ausweichen.
Waldbrandgefahr
Die hohen Temperaturen bereiten nicht nur der Caritas, sondern auch der Feuerwehr Sorgen. Die Feuerwehr Weilerswist warnt jetzt wieder vor Waldbrandgefahr. Denn laut Deutschem Wetterdienst wird heute rund um Weilerswist eine Waldbrandgefahr der Stufe 4 von 5 erreicht. Bei trockenen Grasflächen wird sogar die höchste Stufe 5 erreicht. Die Feuerwehr Weilerswist bittet deshalb noch einmal darum, die Zufahrten zu Wäldern für Einsatzkräfte freizuhalten. Außerdem sollte man nicht auf Waldböden oder Gras parken, da heiße Fahrzeugteile Brände auslösen können. Sollte ein Feuer entdeckt werden, muss sofort die 112 gewählt werden.