Haus der Geschichte NRW sammelt in Euskirchen Ausstellungsstücke

Das neue Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens macht Station in Euskirchen und lädt die Bewohner des Kreises ein, ihre persönlichen Geschichten und Objekte beizusteuern. Was steckt hinter dieser besonderen Aktion?

© Norbert Jeub

Was ist Heimat? Menschen aus dem Kreis Euskirchen können ihre Gegenstände abgeben

Das neue Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens widmet sich der Aufgabe, die Geschichte und Kultur des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zu bewahren und zu präsentieren. Am Samstag (31. August) macht das Museum im Stadtmuseum Euskirchen halt, um Ausstellungsstücke zu sammeln, die mit NRW in Verbindung stehen.

Von 14 bis 17 Uhr sind alle Menschen aus dem Kreis Euskirchen eingeladen, ihre Objekte und die dazugehörigen Geschichten vorzustellen. Diese Aktion, bekannt als Sammel-Samstag, bietet eine einzigartige Gelegenheit, persönliche Erlebnisse und Gegenstände in die Ausstellung des Museums einzubringen.

Schon jetzt steht ein Museums-Mobil auf dem Klosterplatz in Euskirchen

Bereits seit einigen Tagen steht ein Museums-Mobil auf dem Klosterplatz in Euskirchen. Interessierte können sich dort vorab über das NRW-Museum und seine Sammlung informieren. Das Mobil bietet einen Einblick in die vielfältige Geschichte Nordrhein-Westfalens und lädt dazu ein, mehr über das Bundesland zu erfahren.

Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens freut sich auf zahlreiche Beiträge und hofft, durch die gesammelten Objekte und Geschichten ein lebendiges Bild von NRW zeichnen zu können.

Weitere Themen aus Eifel und Rheinland:

Weitere Meldungen