Greenpeace-Aktion bei Molkerei in Mechernich beendet
Veröffentlicht: Freitag, 08.03.2024 13:00
Die Greenpeace-Aktion bei der Groß-Molkerei in Mechernich-Obergartzem ist beendet. Die Kreispolizei Euskirchen bestätigt, dass alle Aktivisten das Hochwald-Gelände verlassen haben.

Mehrere Platzverweise, mehrere Personen in Gewahrsam, zwei Anzeigen wegen Nötigung – das ist die vorläufige Bilanz der Polizei. Der gesamte Protest sei friedlich und gewaltfrei verlaufen, sagte ein Polizei-Sprecher. Die Polizei hat am Freitagmittag die verbliebenen Aktivisten aufgefordert, von den Silos herunterzukommen. Manche seien daraufhin alleine abgestiegen, andere haben Beamte nach unten begleitet.
Einige der Aktivisten hatten sich am Donnerstag auf die großen Silos begeben und dort ein großes Banner aufgehängt, damit wollten sie auf angebliches Tierleid von Kühen in Verbindung mit der Hochwald-Produktion hinweisen. Mehrere Aktivisten hatten bereits am Donnerstagnachmittag die Silos wieder verlassen, andere sind geblieben.
Die Aktivisten haben dabei sowohl am Donnerstag als auch am Freitag einen Laster von Hochwald gekapert. Die Polizei hat den Aktivisten aus dem Laster Platzverweise erteilt. Sie haben daraufhin das Gelände wieder verlassen.
Greenpeace wirft Hochwald schon länger vor, bei der Molkereiproduktion nicht genug für eine angemessene Tierhaltung zu tun. Insbesondere bei den Produkten von Bärenmarke würden Kühe schlecht gehalten, sagt Greenpeace. Ende 2023 gab es bereits Protestaktionen von Greenpeace gegen Hochwald.
Die Molkerei selbst hat sich zu der Aktion bisher nicht geäußert. Der Betrieb der Molkerei war nicht betroffen.