Fraunhofer Institut in Euskirchen feiert Jubiläum

Das Fraunhofer Institut in Euskirchen feiert ein halbes Jahrhundert Forschung und Innovation. Welche Zukunftstechnologien stehen im Fokus des Instituts?

© Pixabay | CC0 | kkolosov | Symbolbild

"Störung durch Strahlung" ist eines der Forschungsthemen

Am Donnerstag, den 10. Oktober, feiert das Fraunhofer Institut auf der Kölner Straße in Euskirchen sein 50-jähriges Bestehen. Das renommierte Forschungszentrum arbeitet unter anderem für das Bundesverteidigungsministerium und beschäftigt sich mit zukunftsweisenden Technologien im militärischen Bereich. Ein zentrales Forschungsthema in Euskirchen ist die „Störung durch Strahlung“. Dabei geht es darum, wie Elektronik, beispielsweise von Waffensystemen, durch Strahlung lahmgelegt werden kann. Diese Technologie könnte sowohl von Angreifern genutzt werden, um gegnerische Systeme zu stören, als auch von der Bundeswehr, um die Elektronik von Angreifern zu neutralisieren.

Große Bedeutung für das Verteidigungsministerium

Zum Jubiläum findet am Nachmittag ein Festakt am Fraunhofer Institut statt. Dabei wird nicht nur auf die vergangenen 50 Jahre zurückgeblickt, sondern auch die zukünftigen Forschungsschwerpunkte des Instituts in Euskirchen thematisiert. Das Bundesverteidigungsministerium zeigt großes Interesse an den Forschungsarbeiten in Euskirchen, da die Abhängigkeit von Elektronik in modernen Gefechten stetig zunimmt und die Entwicklung effektiver Abwehrmaßnahmen von entscheidender Bedeutung ist.

Weitere Meldungen