Fachkräftemangel im Handwerk spitzt sich zu
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.03.2025 14:44
Der Fachkräftemangel spitzt sich zu – das sagt die Handwerksammer Aachen. Sie hat eine Studie unter ihren Mitgliedsbetrieben durchgeführt, auch im Kreis Euskirchen.

Die Handwerkskammer Aachen fragt regelmäßig in der Region nach der Stimmung in den Betrieben. Zum Thema Fachkräftemangel liegen neue Ergebnisse vor. Und es zeigt sich, es wird offenbar immer schlimmer. Die Lage sei aktuell überaus angespannt. Die wenigsten Handwerks-Betriebe finden das geeignete Fachpersonal, fasst der Hauptgeschäftsführer der Aachener Handwerkskammer, Georg Stoffels, zusammen.
Lösungen für den Fachkräftemangel
Es gibt aber Ideen, um den Fachkräftemangel anzugehen. Zwei von fünf Betriebe in unserer Region zahlen übertariflich und fast genauso viele kümmern sich stärker um die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden.
Ähnlich viele Betriebe haben sich das Thema Familienfreundlichkeit groß auf die Fahne geschrieben: Unter anderem haben sie flexible Arbeitszeiten oder auch die Vier-Tage-Woche eingeführt.
An der Studie der Handwerkskammer Aachen hatten sich Ende 2024 rund 750 Betriebe aus der StädteRegion Aachen sowie den Kreisen Euskirchen, Düren und Heinsberg beteiligt.