Erstes Paket für Hochwasserschutz in Mechernich geschnürt

110 Vorschläge für einen besseren Hochwasserschutz gibt es in Mechernich. Daraus haben die Verantwortlichen ein erstes Paket geschnürt.

© ProfiPress

Die Planer haben die 21 Maßnahmen der Politik vorgestellt. Im Herbst will die Stadt auch die Anwohnerinnen und Anwohner bei einer Infoveranstaltung wieder mit ins Boot holen. Die Verwaltung hatte schon Anwohner eingebunden. In einer Online-Umfrage konnten sie Punkte nennen, an denen ihrer Meinung nach der Hochwasserschutz verbessert werden müsse.

Bauchgefühl und Wissenschaft gehen dabei offenbar Hand in Hand in Mechernich. Experten haben die von den Anwohnern genannten Hochwasser-Problemzonen überprüft und in ihren Berechnungen bestätigt.

Den aktuellen Zwischenstand hat die Verwaltung der Politik vorgestellt. Demnach gebe es mehrere Gefahrenbereiche, an denen Hochwasser-Schutzmaßnahmen notwendig sind. Konkret sind aktuell 110 Maßnahmen vorgesehen – vor allem im Umfeld von Bleibach und Veybach. In einem ersten Paket hat die Politik sich für 21 Maßnahmenvorschläge entschieden.

Unklar sei noch, wie lange es dauert, bis alle Maßnahmen umgesetzt werden. Darunter sind viele Rückhaltebecken, Wälle, um Oberflächenwasser abzuleiten, und Vergrößerungen für Durchlässe an Bächen. Auch neue Brücken, die dem Wasser darunter mehr Platz bieten, stehen auf der Liste.

Weitere Meldungen