Annahmestopp von Kleiderspenden in Mechernich

Der ehrenamtliche Kleiderladen des Kinderschutzbundes in Mechernich nimmt bis auf weiteres keine Kleiderspenden mehr an. Grund sei ein Entsorgungsproblem.

© Daniel Dähling

Die Ursache dafür sei eine neue EU-Richtlinie, die bestimmt, dass Altkleider nicht mehr im Restmüll entsorgt werden dürfen, sagt die Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Mechernich. Das führe dazu, dass sehr viel mehr nichttragbare Kleidung abgegeben werden würde.

Der Kinderschutzbund kann die Kleider nach eigenen Angaben auch nicht mehr von einem externen Unternehmen abholen lassen. So sei es zu einem Entsorgungsproblem und Annahmestopp gekommen.

Haushaltssachen und Spielzeug nimmt der Kinderschutzbund aber weiterhin an.

Wie ihr alte Kleidung richtig entsorgen könnt, haben wir euch hier zusammengefasst.

Alternative Kleidertausch

© LVR-Industriemuseum
© LVR-Industriemuseum

Wer gut erhalten Kleidungsstücke abgeben möchte, könnte alternativ auch mit Annes KleiderTausch in Euskirchen-Kuchenheim eine Anlaufstelle haben. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 31. August, in der Mottenburg des LVR-Industriemuseums statt.

Gäste können dort bis zu zehn gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke, Schuhe oder auch Accessoires mitbringen. In dem bunten Fundus kann jeder dann nach neuen Kleidungsstücken für sich suchen und sie mitnehmen. Kleidungsstücke, die am Ende übrig bleiben, werden an soziale Einrichtungen gespendet, teilt die Tuchfabrik Müller mit. Ziel von Annes KleiderTausch ist nach eigenen Angaben einen Beitrag zu zukunftsfähigen Konsummöglichkeiten zu leisten.

Weitere Meldungen