Erft-Radweg: Wiedereröffnung mit neuen Attraktionen

Der Erft-Radweg erstrahlt in neuem Glanz: Nach der verheerenden Flut im Juli 2021 ist er nun früher als erwartet wieder vollständig befahrbar. Doch das ist nicht alles – es warten auch Neuerungen auf die Radfahrer.

© Gemeinde Weilerswist

Radweg früher als geplant wieder befahrbar

Der Erft-Radweg, der sich von Nettersheim über Bad Münstereifel, Euskirchen und Weilerswist bis zur Mündung in Neuss erstreckt, ist nach den Schäden durch die Flut im Juli 2021 früher als geplant wieder vollständig befahrbar. Ursprünglich sollte der Abschnitt bei Weilerswist erst in den Sommerferien fertiggestellt werden, doch die Bauarbeiten wurden schneller abgeschlossen.

13 neue Rast- und Lernstationen entlang des Erft-Radwegs

Besonders erfreulich sind laut Gemeinde Weilerswist auch die 13 neuen Rast- und Lernstationen entlang des Radwegs, von denen vier im Kreis Euskirchen liegen. Diese Stationen bieten Radfahrern spannende Einblicke in die Geschichte der Erft, interaktive Mitmach-Aktionen und Hörspiele mit kleinen Geschichten. Der Erft-Radweg soll so wieder zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische werden.

Radaktionswochenende am 12. und 13. April

Am kommenden Wochenende (12./13. April) findet ein Radaktionswochenende statt, bei dem entlang des gesamten Radwegs kostenlose Aktionen, geführte Fahrradtouren und Stadtführungen angeboten werden. Die Rast- und Lernstationen haben rund 60.000 Euro gekostet, wobei das NRW-Umweltministerium den Großteil der Kosten übernommen hat.

Weitere Meldungen