Entscheidung zur Füllhöhe der Steinbachtalsperre gefallen
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.04.2024 14:39
Die Steinbachtalsperre soll künftig nicht mehr so voll werden wie früher. Darauf hat sich der Wasserversorgungsverband geeinigt. Die theoretische Stauhöhe soll 75 Prozent des Fassugsvermögens betragen.

Die Stadt Euskirchen konnte sich dabei durchsetzen und den theoretischen Füllwert höher setzen, als es die Gemeinde Swisttal gerne hätte. Swisttal wollte maximal noch die Hälfte des Fassungsvermögens befüllen lassen, um mehr Platz für den Hochwasserschutz zu haben.
Bei der Flutkatastrophe 2021 war die Talsperre übergelaufen und der Damm beinahe gebrochen. Die Talsperre hatte bisher keinen Hochwasser-Schutzfunktion. Den soll sie künftig aber ebenfalls haben.
Bürgermeister Reichelt sagt, das Wasser wird auch gebraucht um Felder zu bewässern oder Waldbrände zu löschen.
Die Entscheidung jetzt bedeutet noch nicht, dass die Steinbachtalsperre auch wirklich zu drei Vierteln befüllt wird. Der Wert diene erst einmal nur dafür, um die technischen Anforderungen an die Talsperre berechnen zu können.
Wie viel Wasser also dauerhaft rein kommt, das wird erst in ein bis zwei Jahren entschieden, wenn auch die Genehmigungen der Bezirksregierung vorliegen.