Wiederaufbau des Waldfreibads Euskirchen startet
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.04.2025 06:25
Die Bagger sind da! Am Waldfreibad an der Steinbachtalsperre in Euskirchen sind die Umbauarbeiten losgegangen. Nutzbar wird es wohl aber erst 2027.

Das Freibad an der Steinbachtalsperre wird künftig etwas anders aussehen, als vor der Flutkatastrophe. Die Schwimmbecken werden neu aufgeteilt. Es gibt dann weniger Platz für Schwimmer, dafür mehr für Nichtschwimmer und eine biologische Wasseraufbereitung.
Es werden also Pflanzen dafür sorgen, dass das Wasser sauber bleibt. Dieser Bereich wird aussehen wie ein Schwimmteich, mit Gräsern und Schilf. Ein Drittel der Fläche wird dieser Bereich einnehmen. Auch das Wasser wird woanders herkommen, sagt Jürgen Hutmacher von der Stadt Euskirchen. Früher wurde das Waldfreibad mit Wasser aus der Steinbachtalsperre gespeist. Das geht ja jetzt nicht mehr, weil die Talsperre kein Wasser mehr führt. Es wird nun Trinkwasser genommen und ein Teil kommt aus gesammeltem Wasser.

Wiedereröffnung verschiebt sich auf 2027
Im Becken wird es dann auch einen neuen Sprungturm, eine Rutsche und Massageanlagen geben. Im Außenbereich sind unter anderem ein Volleyballplatz und Spielgeräte geplant.
Den Großteil der Kosten wird die Wiederaufbauhilfe nach der Flut übernehmen. Insgesamt liegen sie bei knapp acht Millionen Euro.
Geplant war anfangs, das Waldfreibad im Sommer 2026 wiederzueröffnen. So wie es jetzt aussieht, dauern die Arbeiten aber ein paar Wochen länger. Weil damit die Freibadsaison fast schon wieder vorbei sei, will sich die Stadt Zeit lassen und peilt inzwischen die Freibadsaison 2027 als Start an.
Wann die Steinbachtalsperre wieder mit Wasser gefüllt werden kann, ist weiterhin unklar. Dann kann das aufgestaute Wasser aber wieder für das Waldfreibad genutzt werden. Einen Zeitpunkt für den Wiedereinstau der Steinbachtalsperre gibt es aber nach wie vor nicht.