Die Kölner Lichter sind nach fünfjähriger Pause zurück

Nach fünfjähriger Pause gibt es am Wochenende in Köln wieder ein großes Feuerwerk rund um den Rhein: Die Kölner Lichter sind zurück.

Am Samstagabend findet die 20. Ausgabe des Events statt.

Die Kölner Lichter fanden zuletzt im Jahr 2019 statt, danach machten Corona und fehlende Sponsoren dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung.

Das Großereignis bedeutet für Polizei und Ordnungsamt auch mehr Arbeit.

© GerdRohsDesign | CC0 | Pixabay

Das Event steht unter dem Motto „Das Phönix-Projekt“. Das Feuerwerk, das wieder synchron zur Musik gezündet wird, soll gegen 22:30 Uhr von zwei 120 Meter langen Schiffen aus abgeschossen werden. In der Innenstadt gibt es vorher ein Unterhaltungsprogramm und das traditionelle Ruderrennen. Der Eintritt zu den meisten Zuschauerflächen entlang des Rheinufers ist auch dieses Jahr wieder frei.


Sonderzüge

Damit alle Zuschauer gut hin- und zurückkommen, setzt Go.Rheinland Sonderzüge ein. Außerdem sollen bei einigen Fahrten des RE 22 und der RB 24 aus dem Kreis Euskirchen nach Köln längere Züge zum Einsatz kommen.


Mehr Arbeit für Polizei und Ordnungsamt

Das Großereignis bedeutet für Polizei und Ordnungsamt auch mehr Arbeit.

Die Polizei ist mit 1.600 Kräften in der Stadt unterwegs, unter anderem, weil noch einige Demos zu anderen Themen angemeldet wurden.

Die Kölner Innenstadt wird also richtig voll sein, es wird zu Verkehrsbehinderungen und vielen Sperrungen kommen. Wie bereits 2019 sowie in den Vorjahren kann das Feuerwerk nicht von der Treppenanlage am Rheinboulevard aus angeschaut werden. Darauf weist die Stadt Köln hin.

Die Treppenstufen werden aus Sicherheitsgründen am Samstag ab 8 Uhr abgesperrt. Der oben verlaufende Weg am Kennedyufer bleibt frei.

Wer die Kölner Lichter mit einer Drohne filmen möchte, hat leider keine Chance: Die Stadt hat ein Drohnen-Mitführverbot per Allgemeinverfügung erlassen. Damit sollen die Menschen vor möglichen Gefahren geschützt werden.

Auch die Bundespolizei hat eine Allgemeinverfügung erlassen. Gefährliche Gegenstände dürfen am Kölner Hauptbahnhof und am Deutzer Bahnhof nicht mitgeführt werden.

Weitere Meldungen