Carsharing in Hellenthal wird eingestellt: Geringe Nachfrage

Die Gemeinde Hellenthal beendet das Carsharing-Angebot zum Monatsende. Trotz Fördergeldern und guter Konditionen für die Kunden war die Nachfrage zu gering, um den garantierten Mindestumsatz zu erreichen.

© Daniel Dähling

Geringe Nachfrage nach Carsharing im Eifelort

Die Gemeinde Hellenthal hat beschlossen, das Carsharing-Angebot Ende Februar einzustellen. Der Vertrag mit dem Anbieter "cambio Rheinland" wurde gekündigt, da die Nachfrage nach den bereitgestellten Fahrzeugen in Hellenthal und Reifferscheid nicht ausreichte, um den garantierten Mindestumsatz zu erzielen. Die Bezirksregierung hatte Fördergelder bereitgestellt, um das Carsharing in der Region zu etablieren. Dennoch musste die Gemeinde monatlich über 1000 Euro zuschießen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Die meisten Hellenthaler haben ein eigenes Auto

Der Vertreter des Bürgermeisters im Rathaus erklärte, dass die Konditionen für die Kunden zwar attraktiv gewesen seien, jedoch die meisten Einwohner, die mobil sein müssen, bereits über eigene Fahrzeuge verfügen. Ab dem 1. März wird es daher keine Carsharing-Fahrzeuge mehr in Hellenthal geben. Im Kreis Euskirchen wird weiterhin an der Mobilitätswende gearbeitet, wobei alternative Angebote wie Leihfahrräder und das Rufbus-Angebot "Mike" zur Verfügung stehen. Die Erfahrungen in Hellenthal zeigen jedoch, dass Carsharing besonders im ländlichen Raum offensichtlich weniger nachgefragt wird, als in den größeren Städten. Im Kreis Euskirchen gibt es Carsharing Angebote von Cambio aber trotzdem auch in allen anderen Kommunen.

Weitere Meldungen